Frauen

Die Mannschaft
Stehend von links: Francesca Belser, Josephine Blaich, Katharina Tödheide, Raphaela Bihler, Vanessa Burkhardt, Tashina Schmelzle, Jana Bernhard, Lynn Hlapcic, Clara Braun, Luca Fietkau, Andreas Jurytko
Vorne von links: Xenia Koik, Simone Dengler, Jasmina Ohngemach, Sabrina Kalmbach, Hanna Radovich
Es fehlen: Alina Bäuerle, Katharina Böttinger, Johanna Stickel, Hannah Marie Zakes, Barbara Nikolaus
Trainer & Co
Trainer

Rudi Blaich
Co-Trainer

Baris Karga
Teaminfo
Spielklasse | Regionenliga |
Trainer | Rudi Blaich |
Co-Trainer | Baris Karga |
Spielführer/in | Francesca Belzer |
Teambetreuer | Sascha Hlapcic |
Org/Medien | Gerhard Schmelzle |
frauenfussball@sc-neubulach.de | |
Telefon | 0163 – 84 75 237 |
Trainingstage | Mittwoch & Freitag |
19,00 – 20.30 Uhr |
Zuletzt aktualisiert im Julil 2022
Letzter Spielbericht
SV Oberreichenbach - SGM SC Neubulach/SV Schönbronn
Datum: 27.11.2022 | Anpfiff: 10:30 Uhr | Halbzeit: 2:0 | Ergebnis: 6:0 | Spielbewertung: 🤔
Das Spiel beim Tabellenführer begann mit einer Druckphase der Gastgeber, die versuchten früh eine Führung zu erzielen. Mit Glück und Geschick überstanden unsere Mädels die ersten 10 Minuten ohne Gegentor und kamen danach besser in die Zweikämpfe und damit ins Spiel. Zwar hatte unsere Defensive auch jetzt noch einiges an Arbeit zu verrichten, gelegentlich schaffte es unser Team aber Entlastung mit Gegenangriffen zu schaffen. Nach 20 Minuten ermöglichte unsere Mannschaft durch einen einfachen Ballverlust am gegnerischen Strafraum den Gastgeberinnen einen schnellen Gegenstoß, den die Heimmannschaft sauber ausspielte und zum 1:0 verwertete. Unbeeindruckt des Rückstandes machten unsere Frauen weiter ihr Spiel und verhinderten durch beherztes und leidenschaftliches Spiel weiteren Schaden. In der 38. Minute übersah der Schiedsrichter ein klares Handspiel einer Oberreichenbacher Spielerin, die sich damit einen deutlichen Vorteil verschaffte und danach eine Mitspielerin vor dem Tor mustergültig bediente. Dieses Tor, das nicht regelkonform zustande kam, zeigte Wirkung. Unser Team ließ die Köpfe etwas hängen und rettete sich mit Glück in die Pause. Nach dem Wechsel knüpften die Mädels zunächst wieder an die gute Leistung aus Durchgang eins an und ließen die Gastgeber nicht zu Torabschlüssen kommen. Völlig unverständlich wurde das Spiel unserer Defensive nach etwas mehr als einer Stunde inkonsequent und viel zu einfach kam die Heimmannschaft über die Außenpositionen durch und damit zu einigen Torchancen. Da die Innenverteidigung zusätzlich auch noch zu lasch agierte, führte dies zu vier Gastgeschenken, welche die Heimmannschaft gerne annahm und das Ergebnis auf 6:0 schraubte. So brachten sich unsere Mädels am Ende um den Lohn für ihr engagiertes Spiel der ersten 60 Minuten. Mit der möglichen Eingrenzung des Ergebnisses auf 2:0 hätten wir erhobenen Hauptes den Platz verlassen. So steht jetzt wieder einmal ein überdeutliches Ergebnis, das den Spielverlauf nicht widerspiegelt. Dennoch sahen die Zuschauer einen der besseren Auftritte des Teams. Damit ist die Vorrunde abgeschlossen und trotz einer deutlichen Steigerung der Mannschaft während der ersten Halbsaison stehen aktuell nur vier Punkte zu Buche. Sicher hat die Mannschaft das Potenzial für mehr als den letzten Platz in der Regionenliga. Mit einer guten Vorbereitung auf die Rückrunde kann die Mannschaft sicher eine deutlich bessere Rückrunde spielen.

Folge dem SCN!
Gesamt: 1.966.674 | Heute: 36 | Gestern: 66 | Online: 31